Psychotherapie

 

Psychische Belastungen können uns alle treffen und uns in unserem Alltag stark einschränken.

 

Als Psychotherapeutin ist es mir ein Anliegen, Sie auf dem Weg zu mehr Lebensqualität und Gesundheit, zur Aussöhnung mit möglichen schmerzvollen Erfahrungen in der Vergangenheit und zur Entwicklung Ihrer Potentiale zu unterstützen.

 

  • Zielgruppen: Erwachsene, Jugendliche, Kinder ab 10 Jahren
  • Angebot: Einzeltherapie, Paartherapie, Onlineberatung
  • Arbeitssprachen: Deutsch, Englisch

In der geschützten und vertrauensvollen Atmosphäre der Therapie versuchen wir gemeinsam tiefer zu verstehen, was Sie gerade beschäftigt. Aktuelle Lebensthemen, Erfahrungen, Beziehungen, Gedanken, Gefühle und vieles andere mehr. Es braucht Zeit, um mit sich in Kontakt zu kommen und sich den eigenen Schwierigkeiten und Problemen anzunähern.

 

Als Personzentrierte Psychotherapeutin möchte ich Sie in Ihrem persönlichen Wachsen unterstützen, Blockaden zu überwinden, neue Entwicklungsschritte zu wagen und Zugang zur eigenen Kraft und Stärke zu finden. Dies kann in weiterer Folge auch Ihre Selbstheilungskräfte mobilisieren. 

Einer meiner wichtigsten Grundsätze dabei ist: Offen und neugierig sein auf Sie als Person und auf alles, was Sie besprechen möchten.

 

Schwerpunkte meiner Arbeit

  • Psychosomatische Beschwerden
  • Depressionen, Lebenskrisen
  • Zwänge und Suchtverhalten (Essstörungen)
  • Ängste, Phobien, Traumata
  • Stress, Schlafstörungen
  • Burnout, Erschöpfungssyndrom
  • Mobbing
  • Emotionaler Missbrauch
  • Beziehung, Ehe, Partnerschaft
  • Familienthemen
  • Erziehungsfragen, Elternberatung
  • Selbsterfahrung, Persönlichkeitsentwicklung
  • Selbstwert, Selbstakzeptanz
  • Kommunikation, Konflikte
  • Wirtschafts- und Arbeitspsychotherapie

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

In meiner Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist mir wichtig, dem Jugendlichen bzw. Kind zu begegnen, und nicht seinem Problem. 
Die Symptome können vielfältig sein: Ängste, Lernschwierigkeiten, Aggressionen, Depressionen, Tics, Bettnässen, mangelnder Selbstwert, Entwicklungsverzögerungen, Essstörungen, Selbstverletzung, psychosomatische Beschwerden und vieles andere mehr.

 

Ich bin Psychotherapeutin mit Weiterbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie.

 

Erster Kontakt

In einem Erstgespräch können wir Ihr Anliegen sowie den individuellen Ablauf der Psychotherapie besprechen. Dabei können Sie sich ein Bild von mir und meiner Arbeitsweise machen und dann in Ruhe überlegen, ob Sie bei mir eine Psychotherapie beginnen möchten.

Kontaktieren Sie mich

Ihre Wünsche werden respektiert und ernst genommen, Ihre Anliegen vertraulich behandelt.

Allgemeine Informationen zur Psychotherapie

  • Psychotherapie unterliegt der absoluten Verschwiegenheitspflicht seitens der PsychotherapeutIn.
  • Psychotherapie ist seit 1991 mit Inkrafttreten des österreichischen Psychotherapiegesetzes als selbständiger Heilberuf definiert.
  • Die Personzentrierte Psychotherapie (auch bekannt als Klientenzentrierte Psychotherapie oder Gesprächspsychotherapie) zählt zu den gesetzlich anerkannten Psychotherapierichtungen in Österreich.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.